F&E BEI EISENBEISS
FÜHREND BEI INNOVATIONEN —
VERNETZT MIT DER ZUKUNFT
So entstehen bei uns energiesparende Getriebe mit höchstem Wirkungsgrad, kompakte Spezialgetriebe, ausgeklügelte Leistungsverzweigungssysteme mit neuester Verzahnungstechnik sowie innovative Sensorsysteme und mechatronische Lösungen.
Eine Auswahl unserer innovativen Ideen und Ansätze finden Sie auf den folgenden Seiten.
100% TRAGBILD UNTER LAST
Bei modernen Hochleistungsgetrieben treten enorme Verzahnungskräfte auf, die Getriebewellen und Zahnflanken verformen. Wir kennen diese Verformung und korrigieren die Zahnflanken entsprechend in Höhen- und Breitenrichtung.
Nutzen: keine Kantenträger und kein vorzeitiger Verschleiß, geringe Laufgeräusche.
- Verformungs- und Lastverteilungsberechnung
- Weiterentwicklung der Tragfähigkeitsberechnung
- Globale und lokale Beanspruchung
- Betriebsfestigkeit, Lebensdauerberechnung, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit
- Getriebedynamik, Getriebegeräusch, Schwingungen, Drehschwingungssimulation
INNOVATIVE VERZAHNUNGSTECHNIK
Wir entwickeln die Verzahnung konsequent weiter, denn wir wissen worauf es ankommt, um die Ansprüche unserer Kunden hinsichtlich Tragfähigkeit, Schwingungsanregung und Wirkungsgrad zu erfüllen.
Nutzen: kompakte Bauweise.
Bei der Auslegung unserer Verzahnungen machen wir keine Kompromisse. Wir erfüllen die Ansprüche unserer Kunden hinsichtlich Tragfähigkeit, Schwingungsanregung und Wirkungsgrad.
Themen der Verzahnungstechnik:
- Auswirkung der Zahnform auf Tragfähigkeit, Wirkungsgrad und Geräusch
- Sonderverzahnungen
- Konische Stirnräder
- „Echte“ Pfeilverzahnung
GETRIEBEKONZEPTE UND LEISTUNGSVERZWEIGUNGSSYSTEME
Die Forderung nach kompakteren Getrieben führt zu immer höheren Leistungsdichten. Um diese betriebssicher zu erreichen, werden die Lasten auf mehrere Zahneingriffe aufgeteilt. Dabei bestimmen der Getriebeaufbau sowie das Zusammenwirken von Fertigungstoleranzen, Steifigkeiten, Lagerspielen und Verformungen die Güte solcher Leistungsverzweigungssysteme.
Nutzen: kleinster Bauraum bei höchsten Drehmomenten.
- Sicherstellung der Lastverteilung auf mehrere Stränge
- Steifigkeiten, Verformungen
- Beweglichkeit der Getriebeglieder
- Lagerspiele
- Verschiedene Konzepte der Leistungsverzweigung
- Drehmomentsteigerung
- Begrenzte Fertigungsmöglichkeiten
- Gewichtsreduktion, Baugrößenreduktion
STRUKTURMECHANIK
Gehäuseverformungen wirken sich negativ auf die Lastverteilung und damit auf Geräusche und Verschleiß aus. Eisenbeiss Getriebegehäuse sind mit massiven Strukturrahmen ausgeführt. Dadurch weisen die Gehäuse hohe Steifigkeit in den Lastrichtungen auf. Andererseits werden die nicht belasteten Gehäuseteile leichter ausgeführt.
Nutzen: Gewichtsreduzierung bei gleichzeitiger Erhöhung der Steifigkeit.
Deshalb hat Eisenbeiss Getriebegehäuse mit massiven Strukturrahmen entwickelt, die diese Kräfte aufnehmen können und in Lastrichtung eine hohe Steifigkeit aufweisen. Zusätzlich können die nicht belasteten Gehäuseteile leichter ausgeführt werden. Dadurch wird massiv Gewicht gespart.
GETRIEBESCHMIERUNG – DAS ÖL IST DORT WO ES GEBRAUCHT WIRD
Mittels Niederdruck-, Schwerkraft- und Kaskadenschmierung ist das Öl dort wo es zur Schmierung gebraucht wird. Dadurch werden die Ölplanschverluste drastisch gesenkt, es wird keine externe Kühlung benötigt und die Ölmengen werden auf ein Minimum reduziert.
Nutzen: extreme Wirkungsgradverbesserung – Erhöhung der Energieeffizienz.
- Tribologie und Elastohydrodynamik
- Berechnung der Schmierfilmdicke
- Erforderliche Betriebsölviskosität
- Reibung, Verlustleistung, Verschleiß
- Einflüsse auf den Wirkungsgrad
- Energieeffizienz
- Wärmemanagement
- Mineralöle vs. synthetische Öle
- Geringe Reibung, längere Ölgebrauchsdauer, weite Temperaturbereiche durch synthetische Getriebeöle
- Ölwechselintervalle
- Auswirkungen von Wasser, Luft, Verunreinigungen im Öl
GEARCONTROL — DAS INTELLIGENTE GETRIEBE
Unter der Bezeichnung GearControl bietet Eisenbeiss ein einzigartiges und umfassendes Getriebebegleitsystem mit folgenden Schwerpunkten:
- Zustandsüberwachung (aktueller Zustand der Getriebekomponenten)
- Funktionsüberwachung (Sicherstellung von Schmierung, Filterung, Heizung & Kühlung)
- Perfektive Instandhaltung (Maximierung der Lebensdauer durch optimale Betriebsbedingungen)
- Ressourcenschonung (optimale Ressourcenausnützung durch zustandsorientierte Instandhaltung)
GearControl verknüpft bestehende Modelle aus der Getriebeentwicklung und Tribologie mit realen Betriebsdaten. Dies ermöglicht nicht nur eine korrekte Bewertung der aktuellen Betriebsbedingungen, sondern auch die Erhebung von Optimierungspotentialen zur Maximierung der Anlagenlebensdauer.
Tragfähigkeitsberechnung des Schmierfilmes, Lebensdauerberechnung und betriebsbedingte Öl-Wechselintervalle sind integraler Bestandteil von GearControl.
GEARCONTROL-OIL® – DER KLEINE SENSOR GEGEN GROSSE SCHÄDEN
Je nach Anwendung und Einsatzbedingungen verändern Öle ihre Schmierfähigkeit unterschiedlich stark.
Aus diesem Grund werden Ölwechselintervalle in der Industrie eher konservativ festgesetzt, um
schmierungsbedingte Getriebeschäden zu vermeiden.
GearControl-Oil ist ein Multiparametersensor für:
- Temperatur
- Relative Feuchte
- Elektrische Leitfähigkeit
- Relative Permittivität
- Transmission
Da nicht jedes Getriebe zwangsläufig von einer entsprechenden Infrastruktur (Stromversorgung, Busanbindung) umgeben ist, wurde für Applikationen wie z.B.:
Skiliftgetriebe oder Krangetriebe eine Batterieversorgung in Kombination mit einer LED Ampel implementiert. Mit dieser Batterieversorgung können Zeiträume von bis zu 2 Jahren abgedeckt werden.
Das intelligente Assistenzsystem GearControl-Oil® ist das ideale Hilfsmittel zur kontinuierlichen Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Öl-Zustandes.
Eisenbeiss ist Mitglied der Forschungsvereinigung Antriebstechnik (FVA). Dies verschafft uns den Zugang zu einem riesigen Grundlagenwissen in der Antriebstechnik, zu einem Wissen „State of the Art“ in Berechnung und Simulation, in Tribologie sowie Metallurgie, Versuchs- und Fertigungstechnik.
Eisenbeiss ist Ausbildungspartner einer Reihe von österreichischen HTLs, Fachhochschulen und Universitäten. Wir bieten Vorträge, Berufspraktika, Themen für Diplom- und Masterarbeiten und vergeben Forschungs- und Entwicklungsaufträge.
Aktuelle Themenbereiche zu Diplom- und Masterarbeiten:
- Betriebsfestigkeits- und Lebensdauerberechnung
- Innovative Sensorik