LEHRBERUFE
360 Tour
Lehre Zerspanungstechniker/in

Du erlernst das Bearbeiten von Einzelteilen und Kleinstserien auf konventionellen, zyklengesteuerten und hochmodernen Mehrachsen CNC-Fräs-, Dreh- und Schleifmaschinen. Das bedeutet bei uns nicht nur, Maschinen selbstständig zu bedienen, sondern auch nach neuen, kostengünstigeren Fertigungsmöglichkeiten zu suchen. Flexibilität im Denken und Tun ist daher aufgrund unserer hohen Teilevielfalt eine entscheidende Voraussetzung.
Ziel: Eigenverantwortliches Arbeiten an CNC-gesteuerten Maschinen mit großer Teilevielfalt
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsschule: Steyr
Lehre Maschinenbautechniker/in

Hier dreht sich alles um die Montage und Wartung von Spezial- und Hochleistungsgetrieben für die Extrusion-, Energietechnik- und Stahlindustrie. Freude an handwerklicher Tätigkeit mit technisch anspruchsvollen Getrieben, sowie ein gesunder Hausverstand gepaart mit Sorgfalt zeichnen unsere Fachkräfte aus. Gerade zum Schluss kommt es auf Dich an! Du baust hoch qualitative Teile richtig zusammen, bevor die Getriebe an unsere Kunden geliefert werden.
Ziel: Selbständiger Zusammenbau verschiedener Getriebetypen
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsschule: Schärding
Lehre Mechatronik/Automatisierungstechniker/in

Du stellst mechatronische Bauteile und Systeme für die unterschiedlichsten Spezial- und Hochleistungsgetriebe für die Extrusion-, Energietechnik und Stahlindustrie her. Entsprechend vielfältig sind deine Aufgaben. Mit Geschicklichkeit und analytischen Denkvermögen baust du elektronische, pneumatische und hydraulische Teile zusammen, wartest und reparierst sie. Dein Technikverständnis hilft Dir dabei, mögliche Fehler zu finden, diese einzugrenzen und Störungen zu beheben. Du bist die Schnittstelle zwischen Mechanik und Elektronik.
Ziel: Steuern und Regeln von unterschiedlichen Getriebetypen
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsschule: Linz
Lehre Applikationsentwicklung – Coding

Digitalisierung … und du bist dabei. Gemeinsam mit unserem IT-Team erlernst du, Software für verschiedenste Anwendungsbereiche zu erstellen. Von Embedded Systems bis zu relationalen Datenbanken. Du lernst den Umgang mit unserer Codeverwaltung GiT und optimierst die Abläufe für die Auslieferung der Applikationen. Das Erstellen von technischen Dokumentationen und Hilfestellungen für Benutzer, sowie das Durchführen von Projekten werden deine Ausbildung noch verfeinern und dich für die Zukunft als Applikationsentwickler rüsten.
Ziel: Softwareentwicklung, Digitalisierung
Lehrzeit: 4 Jahre
Berufsschule: Linz
Lehrling Betriebslogistikkaufmann/-frau

Deine Aufgaben: In der Lehre Betriebslogistikkaufmann/-frau lernst du, wie du Güter und Waren entgegennimmst, fachgerecht lagerst, wie du wirtschaftliche und termingerechte Tourenpläne anfertigst und wie Ladelisten und Beladepläne zu erstellen sind. Du bedienst Gabelstapler, belädst LKWs, organisierst die Entladung der Güter, stellst Lieferungen zusammen, erarbeitest Angebote und hilfst bei Inventurarbeiten und einfachen Jahresabschlüssen. Dabei wendest du betriebliche Logistiksysteme an und hilfst auch bei deren Weiterentwicklung.
Ziel: Sicherstellen des Warenflusses, Warenausgabe und Warenannahme
Lehrzeit: 3 Jahre
Berufsschule: Ried im Innkreis