
EISENBEISS STIRNRADGETRIEBE
Der von Eisenbeiss entwickelte Standard für Stirnradgetriebe kommt in verschiedenen Anwendungsbereichen zum Einsatz und wird für die jeweilige Anwendung den genauen Erfordernissen angepasst. Während alle Anwendungen langlebige, leicht wartbare Getriebe mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis erfordern, unterscheiden sie sich vor allem in der Art des Betriebs. Während bei vielen Anwendungen der kontinuierliche Betrieb und damit der Wärmehaushalt im Vordergrund steht (bspw. S-Rollenantriebe), gibt es auch Anwendungen,
bei denen hohe Lasten im Stillstand oder immer wiederkehrende kurzzeitige Einsätze im Vordergrund stehen, zwischen denen das Getriebe wieder abkühlen kann
(bspw. Speicherwindenantriebe oder Kranfahrwerksantriebe).
Anhand verschieden angepasster Verzahnungsgeometrien sowie individuell ausgeführter Schmiersysteme kann für die Anwendungen das jeweilige Optimum an Langlebigkeit, Betriebssicherheit und Servicefreundlichkeit erreicht werden.
Durch spezielle Wirkungsgradoptimierungen wurden die Verlustleistungen von Eisenbeiss Stirnradgetrieben auf ein Minimum reduziert. Dadurch entsteht eine nur geringfügige Erwärmung, und es kann selbst bei hohen Leistungen auf eine Zusatzkühlung verzichtet werden.
TECHNISCHE DATEN
1- bis 4-stufig
ANTRIEBSLEISTUNG: 20 kW bis 5.000 kW
ABTRIEBSDREHZAHL: 5 bis 500 min-1
ÜBERSETZUNG: 3 bis 400
SCHMIERUNG / KÜHLUNG: Tauch- oder Druckumlaufschmierung / Kühlung über das Gehäuse
VORTEIL
ANWENDUNGSGEBIETE
FLÜSSIGPHASE IN DER STAHLERZEUGUNG
Wir verfügen über das spezifische Know-How in der Entwicklung, Fertigung und Lieferung von Spezialgetrieben für Krane in der Stahl- und Aluminiumindustrie.
BANDBEHANDLUNG
Durch konsequente Spezialisierung im Hochleistungsgetriebebau setzt Eisenbeiss immer wieder Maßstäbe in Leistung und Qualität. Ein ausgeklügeltes Getriebeschmiersystem bringt höchste Effizienz und führt zu maximaler Sicherheit unter allen Betriebsbedingungen.